Wahlpflichtfach 1 - Klasse 7
Thema: Grundlagen der Informatik
| Schwerpunkte | Inhalte |
| Information und Daten |
|
| Grundprinzipien der Datenverarbeitung |
|
| Informatiksysteme und ihre Eigenschaften |
|
| Software (Anwendersoftware, Betriebssysteme) |
|
| Historische Entwicklung der Rechentechnik |
|
| Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologien |
|
Thema: Anwendungen der Informatik (Textverarbeitung, Grafikprogramm) und Einführung der OOM
| Schwerpunkte | Inhalte |
| Textverarbeitung |
|
| Grafikprogramm (Paint oder andere Zeichentools) |
|
| OOM (Objektorientierte Modellierung) |
|
Wahlpflichtfach 1 - Klasse 8
Thema: Anwendungen der Informatik (Tabellenkalkulation) und Einführung in die Datenflussmodellierung
| Schwerpunkte | Inhalte |
| Grundlagen der Tabellenkalkulation |
|
| Arbeiten mit Tabellen |
|
| Beschreiben von Datenflüssen und Überführung in ein Tabellenkalkulationssystem |
|
| Präsentieren von Daten mit Diagrammen |
|
Thema: Grundlagen der Präsentation mit Informatiksystemen
| Schwerpunkte | Inhalte |
| Informationstechnische Grundlagen |
|
| Inhaltsbeschaffung für einen Vortrag |
|
| Erstellen von Folien mit PPT |
|
| Präsentationsmethoden für Vorträge |
|
Wahlpflichtfach 1 - Klasse 9
Computernetze und Informatiksysteme, Grundlagen der Algorithmik und der Programmierung
| Schwerpunkte | Inhalte |
| Aufbau von Computernetzen und des Internets |
|
| Dienste des Internets und Informationssysteme |
|
| Netzcommunitys Chancen und Risiken |
|
| Probleme lösen mit Algorithmen Definition und Begriffe |
|
| Programmieren mit Roboterprogrammen |
|
| Schädliche Software |
|
Wahlpflichtfach 1 - Klasse 10
Grundlagen der Algorithmik und Softwareentwicklung
Grundlagen der Computergrafik und Präsentation in Netzwerken
| Schwerpunkte | Inhalte |
| IDE's für Programmiersprachen |
|
| Probleme lösen und Programmieren mit Delphi |
|
| Grundlagen der Computergrafik |
|
| Praktisches Arbeiten mit Grafikprogrammen |
|
| Präsentieren im Netz mit HTML-Dokumenten |
|