Klasse 11
Schwerpunkte | Inhalte |
Grundlegende Begriffe der Informatik |
|
Koordination und Einsatz von Anwendungssoftware |
|
Das Internet und deren Dienste |
|
Erstellung von Webseiten |
|
Einführung in die imperative Programmierung (Delphi, RAD Studio) |
|
Klasse 12
Schwerpunkte | Inhalte |
Digitaltechnik |
nur LK: Addierwerke
|
Grundlegende Datenstrukturen |
|
Algorithmen und Datenstrukturen | Mögliche Inhalte:
Sortierverfahren: Insert-, Bubble-, Suchverfahren: lineare Suche nur LK: Lineare Rekursion /
Baumrekursion Quick- und Mergesort, binäre Suche statische Datenstruktur: Array, dynamische Datenstrukturen: Stack, Queue, Listen, Bäume |
Datenbanken |
nur LK Normalisierung
|
Datenschutz und Datensicherheit |
|
Rechner und Netze |
nur LK : Graphentheorie
|
Grundlagen systematischer Software-entwicklung |
nur LK: deklarative Programmierung
(funktional oder logisch) |
Sprache und Automaten |
nur LK: Turingmaschine,
Grammatiken und formale Sprachen |
Klasse 13
Schwerpunkte | Inhalte |
Modellentwicklung und Implementierung |
|
Objektorientierte Modellierung (UML- Klassen-diagramme) |
nur LK: Stack, Queue, Listen, Bäume
|
Objektorientierte Programmierung Leistungskurs:
deklarative Programmierung (funktional oder logisch) |
|
Softwareentwicklung |
|
Seminarkurs Wissenschaftspropädeutik Leitfach: Informatik
Wissenschaftliches Arbeiten an themenbezogenen digitalen/multimedialen Projekten der Informatik mit der Möglichkeit der Wahl fächerübergreifender Themen.
Zeitlicher Ablauf | Inhalte |
1. Kurshalbjahr Klasse 12 |
|
2. Kurshalbjahr Klasse 12 |
|
3. Kurshalbjahr Klasse 13 |
|
4. Kurshalbjahr Klasse 13 |
|