Es war ein Déjà-Vu : Vor drei Jahren sang eine Schüler*innen-Gruppe unserer Schule unser kleines Versailles-Lied auf dem Alten Markt beim Potsdamer Europa-Fest. Es war alles schon geplant, es war alles schon bezahlt. Dann kam Corona und hat die schöne Reise zu einem traurigen Traum gemacht. Hat mir das leid getan für unsere Schüler*innen !
Aber so schnell geben wir nicht auf. Am letzten Freitag standen rund fünfzehn Schüler*innen unseres Französischkurses der 7. Klassen und der Musikkurs der 12. Klassen auf der Bühne am Alten Markt. Frau Schöne durfte das Keyboard der polnischen Band benutzen (Nette Truppe!). Von dort gab sie den Takt vor. Wir hatten nicht viel Zeit vorher zu üben, so waren Gesang und Aussprache nicht perfekt. Aber es war auch nicht schlecht und eine Botschaft kam rüber: On va à Versailles. (Wir fahren nach Versailles, und zwar im September.) Und: Es war ein Riesen-Erlebnis! Unser Oberbürgermeister Mike Schubert blieb noch einige Minuten neben der Bühne, um Fotos mit unseren Schülerinnen/Schülern zu schießen. Dann drehten unsere Jugendlichen noch etliche Runden an allen Ständen des Fests vorbei und hatten ihren Spaß. Auch das Bühnenprogramm war hörens-und sehenswert!
Merci beaucoup an Frau Schöne, unsere Schüler*innen, unsere Schulleitung fürs Freistellen, an die Organisatorinnen/Organisatoren und die Akteurinnen / Akteure des Europafests!!!
L. Herold, Potsdam, 08.05.2023
Die Mannschaften bestehen aus drei Spielerinnen/Spielern. Wann: 10:00 - 14:00 Uhr. Bitte hier weiterlesen!
Lieber Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
unser neuer Kooperationspartner ist die Firma Laabs GmbH für Heizung, Sanitär und Fliesen. Die Firma Laabs wird u. a. ihre Firma in den Jahrgängen 9 und 10 an der Schule vorstellen, Betriebsführungen für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 anbieten und auch Schülerbetriebspraktikumsplätze für die Jahrgänge 9 und 10 bereitstellen. Wir freuen uns auf eine gute gemeinsame Zusammenarbeit.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
eine der größten Ausbildungs- und Jobmesse für die Region Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Brandenburg an der Havel steht zum 18. Mal in den Startblöcken. Traditionell führt der kürzeste Weg zum Ausbildungs- oder Arbeitsplatz am 7. Juni 2023 wieder in die Schiffbauergasse nach Potsdam.
Besonders sind hier die Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 9 angesprochen. Weitere Informationen findet ihr hier: Bitte weiterlesen!
Liebe Versailles-Fahrer*innen, liebe Eltern,
wir haben nun 23 Schüler*innen aus den 7., 8. und 9. Klassen, die vom 17.09.2023, 19:00 ZOB Berlin bis zum 23.09.2023, 08:45 ZOB Berlin nach Versailles und Paris fahren werden. Die Tickets für den Flixbus sind gekauft: 92,78 Euro pro Person. Das ist ein guter Preis. Der schnelle Kauf war nötig, da sich die Preise innerhalb von Stunden erhöhen. Die Unterkunft (Ermitage Acceuil Fondacio Versailles) ist gebucht ( 4 x 27 Euro mit Frühstück ). Über 800 Euro sind angezahlt. Frau Rintorf als sehr Frankreich-affine Kollegin und eine Freundin in Versailles, die sich um unser Programm kümmert, haben uns geraten, das Abendbrot in unserer Unterkunft zu buchen. Versailles ist teurer als Potsdam, so sind 15 Euro für Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise und Getränke echt angemessen.
Auch in diesem Jahr wird unsere Schule an der „Aktion Tagwerk“ teilnehmen. Unsere Gremien haben beschlossen, am zentralen Tag, dem 20.06.2023, mitzumachen.
Der Erlös der Kampagne „Aktion Tagwerk“ kommt Projekten in Ruanda und Uganda zugute. Alle Projekte sind langfristig ausgelegt und werden von Human Help Network e.V. in Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern umgesetzt (Website, Aktion Tagwerk). Alle Schüler*innen können an diesem Tag in einer Firma, bei den Großeltern, bei Bekannten, ... arbeiten und spenden das erarbeitete Geld für Projekte in Afrika. Die Hälfte des Geldes werden wir wieder in unsere Projekte in Balanka, Togo, stecken. Wir haben schon mitgeholfen, eine Bibliothek, Toiletten, Schulen, ... zu bauen oder zu sanieren. Sie können Sich, Ihr könnt Euch, hier Bilder und Filme zu unserem Projekt anschauen.
In der Hoffnung, dass sich viele von Euch an dieser Aktion beteiligen,
i.A. L. Herold, Potsdam, 17.04.2023
Es finden an unserer Schule wieder Sprechstunden zur Berufs- und Studienberatung statt. Hier findet ihr die Termine bis Juni 2023. Nutzt diese Möglichkeiten und vereinbart jetzt euren Wunschtermin. Termine zur Berufs- und Studienberatung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier erfahrt ihr mehr zu diesem Thema: Der Newsletter "Studieren in Brandenburg".
Vorbildliche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft
Am Freitag, den 10.02.2023 wurden zehn Unternehmen aus Westbrandenburg in diesem Schuljahr für ihre vorbildlichen und vielfältigen Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung geehrt. Mit der Auszeichnung würdigten die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), die Handwerkskammer Potsdam (HwK) sowie das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. (Netzwerk Zukunft) Unternehmen, die sich über das Praktikum hinaus an Schulen für eine praxisbezogene Berufliche Orientierung engagieren. Die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, überzeugte sich bei unseren beiden Kooperationspartnern, den Unternehmen BAUSETRA in Potsdam und SPITZKE SE in Großbeeren von den Aktivitäten. Die Auszeichnungen nahmen zusammen mit der Ministerin die IHK-Präsidentin Ina Hänsel, HwK-Präsident Robert Wüst sowie Andreas Körner-Steffens und Katharina Heduschka, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführerin des Netzwerks Zukunft, vor. Unser Schulleiter Thomas Andrä bedankte sich in seiner Rede bei unseren Kooperationspartnern für die gute langjährige gemeinsame Arbeit. Bildquelle: Sebastian Specht / IHK Potsdam
Unser erster Tag der offenen Tür fand in diesem Schuljahr am 15.10.2022 und der zweite Tag der offenen Tür am 11.01.2023 statt. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und natürlich bei allen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern für die tolle Vorbereitung und Durchführung dieser Tage.
Am Montag, dem 05.12.2022, begann die Reise zum Seminar in die Europäische Akademie in Otzenhausen für uns 17 Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 12. Wir kamen um 16:24 Uhr in Türkismühle an und wurden vom Bus in die Akademie Otzenhausen gebracht. Dort starteten wir auch schon mit dem ersten Kennenlern-Seminar. Vor Ort trafen wir die Schüler aus Polen und Frankreich, mit denen wir die nächsten Tage verbrachten und schon den ersten Abend gemeinsam im Jugendraum ausklingen ließen.
Weiterlesen: „Zukunftsbilder malen“- ein internationales deutsch-französisch-polnisches Seminar
Die Auflage des Ausbildungs- und Praktikumsführers 2023 ist da. Auf 195 Seiten können sich interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende und auch Eltern über den zukünftigen Ausbildungsweg in Potsdam informieren. Über 160 Unternehmen, Institutionen, Vereine und Hochschulen aus Potsdam und der Region stellen sich und ihre Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studierende vor. Mit dabei sind über 180 verschiedene Ausbildungsberufe, 49 Angebote für ein duales Studium sowie über 130 Möglichkeiten für ein Praktikum oder einen Ferienjob. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Tips und Hinweise zur Berufsorientierung oder Freiwillligendienste. Die Unternehmen stellen sich jeweils mit einem Kurzprofil und ihren relevanten Stellen vor.
Ausbildungs- und Praktikumsführer 2023
Ein Integrations-Musical von & für Teenies im Bürgerhaus am Schlaatz mit viel Musik!!
Ganz unerwartet ergab sich für die drei Vorbereitungsgruppen (VG Anfänger, VG Fortgeschrittene und VG Ukraine) unserer Steuben- Gesamtschule am 19.September 2022 die Möglichkeit ein Musical zum Thema: „Weggehen war – schwer, ankommen - ist schwerer!“.
Es wurden vier kleine Geschichten vom Aufeinandertreffen unterschiedlicher junger Menschen erzählt, wie sie sich kennenlernen, aufeinander zugehen und zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen. Es wurde von täglichen kleinen und großen Schwierigkeiten berichtet, unter denen sich trotz allem eine solidarische Gemeinschaft entwickeln kann.
Am 11. 10.2022 nahm unsere Schule am Wettkampf JtfO WK I männlich Kreisfinale teil. Es wurde ein sehr spannendes Turnier. Das Spiel um das Finale verpassten wir leider. Aber im kleinen Finale um Platz 3 konnten wir uns nach großer
kämpferischer Leistung im Tiebreak durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch den glücklichen 3.Platzierten. Frau Löchel
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Großeltern, ...,
mit den drei Punkten sind alle Menschen gemeint, die unseren Schüler*innen am Tag für Afrika die Gelegenheit gaben, ein bisschen oder aber auch richtig hart zu arbeiten, um Geld für "Aktion Tagwerk" zu sammeln. Insgesamt sind 2248,50 Euro zusammen gekommen. Eine tolle Summe!!! Klar gab es auch schon Jahre, in denen unsere Schule mehr überweisen konnte. Aber wir hatten auch schon mehr Klassen und die Corona-Zeit mit ihren Nachwehen schränkte die Arbeitsmöglichkeiten immer noch ein.
Wir wollen uns bei Allen ganz herzlich bedanken!!! Die Hälfte des Geldes fließt in unser Togo - Projekt " Bildung für Balanka", das schon für einige Schüler'innen und Lehrer'innen "Bildung für uns in Afrika" geboten hat. Also nochmals Danke in der Sprache Balankas: Mantema!!!
Für Alle auch einen guten Rutsch in den Herbst!!!
i. A. L. Herold
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
das Clauert Catering übernimmt ab diesem Schuljahr die Versorgung an Ihrer Schule. Damit ein reibungsloser Start möglich wird, möchten wir Ihnen heute Informationen, zu dem Bestell- und Abrechnungsverfahren geben. Bestellverfahren Mittagessen Des Weiteren finden Sie hier den erforderlichen Vertrag.
Vertrag.